Dies ist das Archiv zu der Kategorie 'Code'.

.htaccess gegen „Traffic-Klau“, oder wie treibe ich Hotlinker in den Wahnsinn

Abgelegt unter Code, IT am 17.04.2009

Wie arm muß man als Webmaster sein, und den Teil einer Seite wirklich 1:1 zu klauen?
(sprich copy&paste des Quelltextes)

Ich habe heute wieder mal mit ansehen müssen, wie dreist einige Leute das Thema ignorieren.

Ist ja kein Thema, gibt ja .htaccess, um es solchen Leuten schwer/unmöglich zu machen.
Uralte Lösung, aber immer noch sehr effektiv:

RewriteEngine on

RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^$

RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^http://(www\.)?deine-domain\.tld(/.*)?$ [NC]

RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^http://(.*)?google(/.*)?$ [NC]

RewriteCond %{HTTP_REFERER} !search\?q=cache [NC]

RewriteRule \.(jpg|JPG)$ http://www.deine-domain.tld/ganz-boeses-bild.png [R,L]

Muss alles jeweils in einer Zeile stehen, bricht hier nur so komisch um.
Daher die Datei HIER zum Download.

Genau hingucken, ist nur für den Dateityp jpg; sollte man andere Dateien auch sperren (manchmal ganz nützlich für js oder so…), muß man die Datei natürlich anpassen.

Läcka, da kommt Freude auf, wenn beim Bilderdieb dann GANZ KOMISCHE Bilder in seiner Seite auftauchen.
(soll jetzt aber keine Anstiftung zu unüberlegten Handlungen sein…)

Und was Google da drinnen sucht?
Ganz klar, wenn der Referer von Google kommt, dann meist über die Bildersuche.
Man möchte ja nicht wegen unnötigen Komplikationen abgestraft werden…


WordPress-Datenbankfehler Unknown character set: utf8_unicode_ci für die Abfrage SET NAMES

Abgelegt unter Allgemein, Code am 08.04.2009

Grml, manchmal nervt es schon ein wenig…

Nachdem ich heute ein Schwätzchen mit René von ecomdev hatte, und mir dieser mitteilte, daß er nicht mehr auf mein Blog kommt, habe ich mich schon gefragt, warum das so ist.

Okay, nachdem iptables gesagt hat, er steckt in der Chain meines Blogs, habe ich mal kurz das error.log durchforstet.
Seine IP hab‘ ich dann auch gefunden.

Leider Gottes auch noch was GANZ ANDERES, bei dem ich mir gerade noch die Haare raufe:
seit dem letzten Update zeigt er mir folgende Fehlermeldung

WordPress-Datenbankfehler Unknown character set: ‚utf8_unicode_ci‘ f\xc3\xbcr die Abfrage SET NAMES ‚utf8_unicode_ci‘ in require, require_once, require_once, require_once, require_wp_db, require_once, referer: https://www.lonesomewalker.com

Okay, sind noch bissel die Umlaute zerhächselt, wird dann zu:
WordPress-Datenbankfehler Unknown character set: ‚utf8_unicode_ci‘ für die Abfrage SET NAMES ‚utf8_unicode_ci‘ in require, require_once, require_once, require_once, require_wp_db, require_once, referer: https://www.lonesomewalker.com

Hm, in der wp-config hab ich das auch so angegeben, und hatte noch nie Probleme damit.

Okay, dachte ich mir, is ja egal *g* änderste eben das utf8_unicode_ci auf utf8.
Igitt, dann hat es mir alle Umlaute geschrottet (was nicht anders zu erwarten war…).

Meine Suche bei Google danach hat lediglich die exakte Position dieser Abfrage eingeschränkt, was mir ein grep auf der Bash vorher auch gezeigt hat.

In der wp-db.php wird dies so in den Query eingebracht.
Modifikation wäre nötig, aber im Moment habe ich Wichtigeres zu tun.
Sollte jemand aber soetwas schon mal gefixt haben, würde ich nicht nein dazu sagen…


Backlink-Check, oder wie kriege ich endlich den Linkwust in den Griff

Abgelegt unter Code, Must-Have am 25.03.2009

Puh, was eine Tortur…

Aber ENDLICH isser fertig:
Version 1.1 meines (bisher auf Halde liegenden) Backlink-Checker.

Dank Felix von Noxuspix ist dann doch noch was draus geworden, sonst wäre da sicherlich wieder mal das ein oder andere Jahr ins Land gezogen.



blog powered by wordpress
Design by Office and IT - Business Solutions
Optimiert durch suchmaschinen-freundlich