Dies ist das Archiv zu der Kategorie 'Code'.

MySQL auf der Konsole reparieren/optimieren

Abgelegt unter Code, Debian, EDV, IT am 26.10.2010

Jo, man ist unterwegs, und stellt fest, irgendwie ist MySQL daran schuld, daß die Platte immer voller wird, und die Zugriffe selbst auch ein wenig lahmen…

Grund:
vergessen, aufzuräumen… 🙂

Okay, geht ganz fix:

mysqlcheck -u root -p --auto-repair --check --optimize --all-databases

Dann wird man nach dem root-Kennwort für die MySQL-Instanz gefragt, und dann rattert das Ding auch schon los…

Wie immer gilt: better have a backup 😉


xt:commerce, osCommerce, xtcModified, Gambio, ecb und das iPhone (oder die App dazu)

Abgelegt unter Code, EDV, Fundstück der Woche, IT, Kurioses, Vermutungen am 07.10.2010

Oweia, gerade hör ich wieder links und rechts, daß jemand die Welle macht, weil er angeblich eine eigene App für den Shop geschrieben hat…

Dat glaub ich nicht, ich glaube eher, daß das wieder eine simple Vergewaltigung einer bestehenden Lösung ist.

Wenn man ein wenig Google quält, wird man sehr schnell feststellen, daß das Urding eine Contrib von osCommerce ist, und lediglich ein wenig aufgehübscht wurde.

Pfffff…
Sowas reißt mich jetzt nicht wirklich vom Hocker, ich dachte schon, da hätte jemand was WIRKLICH interessantes gecodet, so wie z.B. die Leute von Shopgate, denen ich freundlicherweise mit einem SQL-Dump beim Testen helfen konnte…

Naja, Web-Apps für das iPhone sind jetzt nicht gerade eine Meisterleistung;
und wenn man bedenkt, daß Android gerade mächtig am Aufholen ist…
(davon mal abgesehen, ich habe ja auch einen Developer-Account bei Apple 😛 )

Egal, falls jemand Interesse daran hat, sich das auch selbst zu installieren, ich denke, da wird es bald was auf ecomdev.de geben, denn der Rene ist ja bekannt dafür, "dem Frosch" zu zeigen, wo er die Locken hat 😉


Dateien über Modifizierungs-Datum suchen, und dann mittels Pipe an tar schicken

Abgelegt unter Code, Debian, EDV, IT am 02.09.2010

Weil ich das die Woche jetzt schon dem Zweiten erklärt habe…

Folgender Schnippsel sucht im aktuellen Verzeichnis und rekursiv alle Dateien, die nach dem 01.08.2010 modifiziert wurden, und piped die dann an tar zum Verpackseln im aktuellen Verzeichnis, Resultat diff.tar.gz:

find . -type f -newermt 08/01/10 -print0 | xargs -0 tar -cvfz diff.tar.gz

Hierbei werden KEINE Verzeichnisse berücksichtigt, lediglich die modifizierten Dateien.
Braucht man auch die Directories, einfach den Schalter -type f beim find weglassen.



blog powered by wordpress
Design by Office and IT - Business Solutions
Optimiert durch suchmaschinen-freundlich