Dies ist das Archiv zu der Kategorie 'Sicherheit'.

WOT – web of trust (Addon für Firefox)

Abgelegt unter EDV, IT, Must-Have, Sicherheit am 13.03.2009

Normalerweise halte ich ja nicht sehr viel von so Blacklists, denn damit wird Manipulation Tür und Tor geöffnet.
Daher war ich sehr skeptisch, als mir letztens das Addon WOT – Web of trust unter die Finger gekommen ist.

Mittlerweile läuft das aber schon 4 Wochen, und ich muß sagen, ist gar nicht mal sooooo schlecht.
Bei den Suchergebnissen werden die meisten Treffer schon mit dem passenden Farb-Ringel gekennzeichnet; nichts desto trotz kann man die Seiten besuchen (also anders als das Filtern von Google selbst *g*).

Test.de

Mal gucken, wie lange es dauert, bis ich eine URL von mir in dem Filter finde 🙂


experto.de oder ich gebe es auf

Abgelegt unter Aufklärung, Experto.de, Sicherheit am 01.02.2009

Bevor ich mich jetzt in Details verliere:

es gibt gute PHP-Programmierer, und es gibt eben welche, die einfach nur PHP programmieren…
es gibt gute Server-Admins, und es gibt welche, die einfach nur den Knopf drücken können…

Ich meine: wer auf einem Produktiv-System, auf dem sensible Daten gehostet sind, directory listing angeschaltet hat, der hat den Schuss noch immer nicht gehört…

experto.de ist alles andere als sicher

phpinfo von experto.de

(achtung, das untere ist die phpinfo… mit 4,5 MB bisschen längere Ladezeit…)

Und wer Datenbank-Fehlermeldungen nicht ordentlich abfängt und trackt, der sollte auch gleich daheim bleiben.

Ich habe leider noch keinen fähigen Anwalt gefunden, der mich vertreten kann (Thema Datenschutz), aber im Online-Bereich ist die Verjährungsfrist ja mit 3 Jahren lange genug…


experto.de geht in die zweite Runde

Abgelegt unter Aufklärung, Experto.de, IT, Sicherheit am 23.01.2009

Ich habe ja erst in meinem letzten Beitrag über experto.de berichtet.
Dort wurde dann auch endlich gehandelt, und die Seite kurzfristig offline gesetzt.

Okay, kann man jetzt sehen wie man mag, ob menschlich korrekt von mir oder nicht, Fakt ist aber:

Das Leck existiert noch immer!

Ich war wieder einmal so freundlich, eine Frist zur Behebung von 24 Stunden zu setzen, danach werde ich wieder eine Rundmail an alle betroffenen User senden.
Ich finde es besonders dreist, Datenschutz-Verletzungen als Kavaliersdelikt abzutun.

Ja, ich habe gehört, es hat sich personell etwas in deren IT-Abteilung getan, leider muß ich sagen, nicht zu deren Vorteil.



blog powered by wordpress
Design by Office and IT - Business Solutions
Optimiert durch suchmaschinen-freundlich